Datenabgabe Energieatlas Niedersachsen
Vielen Dank für Ihr Interesse am Energieatlas Niedersachsen!
Wunschgemäß übersende ich Ihnen nachfolgende Informationen zur weiteren Verwendung.
Shapefiles (als .zip-Datei)
Niedersächsische Windenergieanlagen (WEA) und Anlagen on der Nordsee, Stand:12/2019
Niersächsische Vorranggebiete zur Windenergienutzung (VR-Wind), Stand: 05/2023
Niedersächsische Biogasanlagen (BGA), Stand: 12/2019
Erläuterungen
Attributbezeichnungen/Codelist WEA
Attributbezeichnungen BGA
Web Map Service (WMS)
Wunschgemäß übersende ich Ihnen nachfolgende Informationen zur weiteren Verwendung.
Shapefiles (als .zip-Datei)
Niedersächsische Windenergieanlagen (WEA) und Anlagen on der Nordsee, Stand:12/2019
Niersächsische Vorranggebiete zur Windenergienutzung (VR-Wind), Stand: 05/2023
Niedersächsische Biogasanlagen (BGA), Stand: 12/2019
Erläuterungen
Attributbezeichnungen/Codelist WEA
Attributbezeichnungen BGA
Web Map Service (WMS)
Informationen zu den Daten:
Anlagenstandorte:
- Die Daten beruhen nicht auf einer eigenen Erfassung, sondern auf einer Zusammenstellung von Daten der niedersächsischen Landkreise, die durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und die vier Ämter für regionale Landesentwicklung vorgenommen wurde. Sie wurde ergänzt um aktuelle Daten aus dem EEG-Anlagenregister. Eine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Daten können wir daher nicht geben. Nach unserer Einschätzung bildet der Datensatz jedoch den Anlagenbestand in Niedersachsen weitgehend ab.
- Die Attribute sind z.T. nicht vollständig (z.B. Jahr der Inbetriebnahme oder kW-Zahl). Sollten Sie z.B. aufgrund des Anlagentyps auf die kW-Zahl rückschließen wollen, steht es Ihnen frei, entsprechende Angaben annahmebasiert zu ergänzen. In diesem Fall wäre ich an einem Rücklauf von Ihnen interessiert, damit diese Informationen ggf. in unsere eigene Datenbank aufgenommen werden kann.
- Als Information zum "Gebietstyp" haben wir eine Information dazu aufgenommen, ob die Anlagenstandorte innerhalb oder außerhalb eines VR-Wind liegen. Ob die jeweiligen Anlagenstandorte innerhalb oder außerhalb des Vorrangebietes liegen wurde lediglich über eine räumliche Abfrage mittels Geo-Informationssystem ermittelt. Mittels einer Abfrage wurden alle Windenergieanlagen ermittelt, die die VR-Wind berühren, kreuzen oder enthalten. Grundlage ist der Stand der Regionalen Raumordnungsprogramme (RROP) Mitte 2016. Informationen zum Status der Bauleitplanung liegen uns i.d.R. nicht vor; so weit bekannt, ist diese Information (Codelist) ebenfalls beigefügt.
- Die Grundlage der Kartendarstellung der Anlagen und Vorrangebiete in Geoinformationssystemen ist ETRS89 / UTM Zone 32N (EPSG-Code 25832).
- Sollten Ihnen fehlende oder korrekturbedürftige Angaben auffallen, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis, damit die entsprechenden Datensätze in unserer Datenbank ergänzt bzw. korrigiert werden können.
Vorranggebiete Windenergienutzung:
- Im „Energieatlas Niedersachsen“ sind die VR-Wind der geltenden RROP dargestellt. Viele der niedersächsischen RROP befinden sich derzeit in Änderungs- oder Neuaufstellungsverfahren. In Teilen haben die Regionalplanungsträger bereits neue RROP-Entwürfe veröffentlicht, in denen weitere oder anders abgegrenzte VR-Wind enthalten sind. Da die RROP-Entwürfe noch nicht rechtsgültig sind, sind sie im "Energieatlas Niedersachsen" nicht enthalten.
- In regionalen Planungsräumen für die die Festlegung von VR-Wind gerichtlich für unwirksam erklärt wurden oder die über kein RROP verfügen sind keine VR-Wind dargestellt. Schließlich sei darauf hingewiesen, dass es sich bei den im Kartenportal wiedergegebenen „Vorranggebieten Windenergienutzung" nicht um eine amtliche Darstellung handelt; für verbindliche Auskünfte ist das jeweilige RROP im Original heranzuziehen.
Im Falle einer Veröffentlichung bitte folgendem Quellenvermerk verwenden:
- „Quelle: Auszug aus dem „Energieatlas Niedersachsen“ des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz / Referat für Raumordnung und Landesplanung.“
- Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen